Baustoffkreislauf
Ressourcen im Umlauf halten
Gebäude, Strassen und Anlagen sind wertvolle Rohstofflager. Beim Rück- oder Umbau fallen grosse Mengen an Material an. Durch sortenreine Trennung und Aufbereitung werden daraus hochwertige Recyclingbaustoffe, die erneut im Bau eingesetzt werden. So schliessen wir den Kreislauf, schonen natürliche Ressourcen und entlasten die Umwelt.
«Urban Mining» ist die Baustoffgewinnung aus vorhandener Bausubstanz. Es geht darum, die verbauten Rohstoffe am Ende ihres Gebrauchs neu zu nutzen.
In der Schweizer Gesetzgebung ist der Einsatz von Recyclingbaustoffen bereits verankert. Die VVEA (Verordnung über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen) wie auch die Bauprodukteverordnung fordern explizit den Einsatz von Recyclingbaustoffen.
So funktioniert der Kreislauf
Verwertbares Material gelangt in unsere Recycling- und Bodenwaschanlagen, wird aufbereitet und als als gleichwertiger Ersatz für Primärrohstoffe in neue Bauprojekte zurückgeführt – so schliessen wir den Baustoffkreislauf.
Unser Beitrag
Mit modernen Aufbereitungsverfahren und strengen Qualitätsstandards stellen wir sicher, dass Recyclingbaustoffe höchsten Anforderungen genügen. Damit schaffen wir eine nachhaltige Alternative, reduzieren den Deponiebedarf und senken den CO₂-Fussabdruck der Bauprojekte.

